
Gabriele
Steiner
- Steuerberatung
- Künstlerische Tätigkeit
Künstlerische Tätigkeit
Beginn meiner künstlerischen Ausbildung 1995 durch Kurse z.B. bei der Künstlerin Rosemarie Türk , bei Bernhard Vogel und Isabella Scherabon.
In den letzten Jahren auch immer wieder Weiterbildung an der Kunstfabrik Wien und Kunstakademie Geras, um die Arbeitsweise unterschiedlicher Künstler kennen zu lernen (Gerhard Almbauer, Renate Kutke, Siegfried Santoni, Franz Seitl, Lucia Riccelli).
Am Beginn meiner künstlerischen Tätigkeit stand das Bestreben verschiedene Maltechniken und das künstlerische Handwerk insgesamt zu erlernen. Im Laufe der Jahre trat der Wunsch nach eigenem Ausdruck immer mehr in den Vordergrund. Mich mit Hilfe der künstlerischen Sprache ausdrücken zu können bedeutet für mich großes Glück.
Jede Maltechnik bietet ihre eigenen Möglichkeiten. An Arbeiten mit Pastellkreiden fasziniert mich die Leuchtkraft der Pigmente, Collagen regen die Fantasie auf besondere Weise an, Graphitpulver und –stifte bewirken die Reduktion auf Verdichtung, Hell, Dunkel und wirken auf mich sehr fein und differenziert. Die Arbeit mit Wachs und Acrylfarben ermöglicht ein Aufbringen vieler Schichten, die ungeplante Strukturen erzeugen und durchscheinen bleiben. Das Aquarell besticht durch das Fließende, teils Unplanbare.
In meinen Arbeiten sind mir Leichtigkeit und Transparenz wichtig, weshalb die Aquarellmalerei meine bevorzugte Technik ist. Ein gewisses „Offenbleiben“ soll dem Betrachter Raum für seine eigene Fantasie und Interpretation lassen.
Die Faszination des Malens und kreativen Arbeitens besteht für mich in der Freiheit, die ich dabei empfinde. Die Möglichkeit aus einer Idee, einem Impuls etwas entstehen zu lassen und das Staunen darüber, wie sich ein Werk entwickelt und entsteht, lassen mich nicht los. Mein Bestreben für meine weitere künstlerische Entwicklung ist es immer mehr, durch meine Bilder den Betrachter auf eine Reise in innere Welten einzuladen, einen Anstoß zu geben, und trotzdem die Freiheit zu lassen seine eigene Welt darin zu finden.